Die einmal gewählte Unternehmensstruktur muss nicht für immer die beste Wahl sein. Interne und externe Veränderungen können eine Anpassung der Unternehmensstruktur erforderlich machen. Auch unterschiedliche Situationen im Lebenszyklus eines Unternehmens können strukturelle Veränderungen erforderlich machen. Die richtige Rechtsformwahl sollte sowohl an die eigenen Ziele als auch an das aktuelle Steuer- und Gesellschaftsrecht angepasst sein. Sei es das Ausscheiden oder die Aufnahme von Mitgesellschaftern, der Erwerb zusätzlicher Gesellschaften, das Abspalten betrieblicher Einheiten in eine eigene Gesellschaft oder die Änderung der Rechtsform.
Auch soll eine mögliche Schenkung- oder Erbschaftsteuerzahlung kein Betrieb in ihrem Bestand gefährden. Hierbei gilt es im Vorfeld von Übertragungen die notwendigen Stellschrauben in den Fokus zu nehmen und den Betrieb für eine Nachfolge steuerlich vorzubereiten und die richtige Wahl bei der anzuwendenden Begünstigung zu treffen.
Umstrukturierung von Unternehmen
Planung der Unternehmensnachfolge
Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten
Durch die Planung und Steuergestaltung lässt sich ein nicht unbeachtliches Einsparpotential erzielen. Unsere Strukturberatung umfasst die Analyse Ihres gesamten Unternehmens und reicht dabei bis hin zu Ihren privaten Steuern. Ziel ist es, die optimale Gesamtsteuerbelastung zu erzielen. Dabei steht für uns an erster Stelle, das betriebswirtschaftlich Sinnvolle mit dem steuerlich Nützlichen zu verbinden. Uns geht es keineswegs um eine Steueroptimierung um jeden Preis – vielmehr haben wir bei unseren Steuerkonzepten stets Ihre individuellen und persönlichen Bedürfnisse sowie die Wirtschaftlichkeit und die Praktikabilität im Blick.
Darüber hinaus lassen sich auch über eine frühzeitige und geschickte Nachfolgeplanung vorhandene Freibeträge in der Schenkung- und Erbschaftsteuer vollständig nutzen und die übergehenden Vermögenswerte gegebenenfalls reduzieren. Wir können für Sie die von Ihnen angedachte Nachfolge einem steuerlichen Stresstest unterziehen, um nicht von überhöhten Steuerzahlungen überrascht zu werden. Dafür verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über das zu verschenkende oder zu vererbende Vermögen und prüfen etwaige Freistellungs- und Verschonungsmöglichkeiten.
Hierunter zählen beispielsweise folgende Bereiche:
Im Zuge der laufenden Steuerberatung können wir die Chancen und Risiken innerhalb Ihres Unternehmens erkennen, die uns eine steuerliche Optimierung ermöglicht. Da wir uns nicht nur als Steuerverwalter, sondern als Steuerberater verstehen, sprechen wir Sie hierauf selbstverständlich proaktiv an und erläutern Ihnen den Sachverhalt. Sofern Sie uns anschließend für die Umsetzung beauftragen, übernehmen wir gerne den steuerlichen Optimierungsprozess für Sie. Des Weiteren erhalten Sie von uns in regelmäßigen Abständen unser Mandanteninformationsschreiben, in denen viele neue steuerliche Änderungen enthalten sind. Gerne können Sie uns hierauf auch jederzeit ansprechen und beraten lassen.