Existenzgründungsberatung

Träumen Sie davon, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Um als Existenzgründer einen erfolgreichen Weg zu beschreiten, sind eine gewissenhafte Vorbereitung und eingehende Planung entscheidend. Der Schritt in die Selbständigkeit ist komplex und birgt so manche Stolperfallen. Wir betrachten Ihr Vorhaben ganzheitlich und gehen mit Ihnen gemeinsam den Weg zu Ihrem erfolgreichen Unternehmen. Dabei unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und Expertenwissen.

Unsere Leistungen

Erstberatung

Unterstützung bei Ihrem Unternehmenskonzept

Steuerrechtliche Beratung

Steuerliche Besonderheiten für Gründer

Businessplan

u.a. Rechtsformwahl, Standortwahl, Finanz- und Investitionsplanung

Anmeldungen

Steuerliche Registrierung beim Finanzamt und Anmeldungen bei Behörden

Fördermittel

Unterstützung bei Beantragung öffentlicher Zuschüsse und zinsgünstiger Förderdarlehen

Laufende Steuerberatung

Erledigung Ihrer steuerlichen Aufgaben

Schon vor der Gründung können wir mit Ihnen das Konzept Ihrer Geschäftsidee durchsprechen und dabei prüfen, ob die notwendigen Voraussetzungen vorhanden sind, um die Geschäftsidee zu realisieren. Dabei identifizieren wir Ihre Risiken und Schwachstellen und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an Lösungen. Die Erstellung eines professionellen und realistischen Businessplans sollte unbedingt als Grundlage für die Kapitalbeschaffung und Beantragung von Fördermitteln erfolgen. Diese Aufgabe werden wir gerne für Sie übernehmen. Des Weiteren erläutern wir Ihnen alle steuerlichen Besonderheiten im Rahmen der Existenzgründung und übernehmen auch gerne für Sie die Anmeldungen bei den entsprechenden Behörden. Die betriebswirtschaftliche Beratung findet ebenso Anwendung.

Dabei begleiten wir Sie in allen Phasen der Existenzgründung und selbstverständlich auch gerne danach mit unseren weiteren Leistungen.

Beispielhafte Inhalte eines Businessplans

Für Unternehmen ist die Standortwahl ein entscheidender wirtschaftlicher Erfolgsfaktor und ist – einmal gewählt – nur mit einem verhältnismäßig hohen Mitteileinsatz änderbar. Um somit mögliche Folgekosten einer kurzfristig ausgelegten Standortplanung zu vermeiden, ist eine Standortanalyse unabdingbar. Welcher Standort der richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Dabei werden die Entscheidungen sowohl aus rationalen als auch aus emotionalen Faktoren des Gründers getroffen. Aufgrund der Vielzahl der relevanten Standortkriterien – wie zum Beispiel Miete, Personalkosten, Gewerbesteuerhebesatz, Bauverordnung – wird der Überblick über die Beurteilung des richtigen Standorts erschwert. Daher werden wir für Sie im Rahmen einer Nutzwert-Analyse alle relevanten Standortkriterien zusammentragen und gewichten, um den für Sie und Ihr Unternehmen passenden Standort zu finden.

Die Wahl der richtigen Gesellschaftsform ist von entscheidender Bedeutung. Hierbei sind sowohl rechtliche als auch betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Faktoren zu berücksichtigen. So ist die Rechtsformwahl eine grundlegende Investitionsentscheidung für Ihre unternehmerische Tätigkeit. Auch gehören Faktoren wie die unterschiedlichen Haftungsregelungen oder die Berechnung eines Steuerbelastungsvergleichs – aufgrund der unterschiedlichen Besteuerungssystematik – zwischen einer Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft sowie Einzelunternehmens dazu. Zudem müssen weitere individuelle Fragen geklärt werden, welche Rechtsform am besten zu Ihren individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen passt. Nach unserem Gespräch finden wir gemeinsam die für Sie und Ihre Zwecke passende Rechtsform.

Der Finanzplan ist das Herzstück jedes Businessplans. Er stellt Ihre Unternehmensentwicklung in Zahlen dar und gibt damit Aufschluss, ob sich Ihre Gründung auch wirtschaftlich lohnt. Gleichzeitig zeigt er auf, wie viel Kapital für die Finanzierung Ihres Unternehmens notwendig ist. Der Finanzplan ist wichtig für die Entscheidung von Banken oder Investoren, wenn Sie Geld für Ihre Gründung benötigen. Ein guter Finanzplan ist damit ein Erfolgsfaktor für die Finanzierung Ihres Vorhabens und auch für Sie selbst ein wichtiges Controlling Instrument, um den Erfolg Ihres Unternehmens im Blick zu behalten und finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Mit einer eingehenden Bestandsaufnahme, Risikocheck sowie einer vernünftigen Planung können wir die Finanz- und Vermögensplanung mit Ihnen zusammen angehen. Dabei werden wir Ihr Vermögen, Verbindlichkeiten und die Ein- und Ausgaben hinsichtlich Rendite, Liquidität und Finanzierung umfassend analysieren. Im Anschluss werden wir eine hochprofessionelle Finanzplanung in Ihr Businessplan aufnehmen.